Gert Esterle |
Todestrull – Kommissar Alligs zweiter Fall,
Books on Demand, Norderstedt, 2019 (Kriminalroman)
|
W. Mayr, R. Sedlaczek |
Die Kulturgeschichte des Tarockspiels,
edition atelier, Wien, Oktober 2015 (Sachbuch)
|
Martin Vácha |
Handbuch Tarock. Die Kunst des Königrufens, Kral Verlag, Oktober 2015,
www.martinvacha.com
|
Georg Koytek, Lizl Stein |
Pagat Ultimo, Leykam, 2012 (Kriminalroman),
www.koytek-stein.at
|
Franz Friedrich Altmann |
Turrinis Nase, Leykam, März 2009 (Kriminalroman) |
W. Mayr, R. Sedlaczek |
Die Strategie des Tarockspiels", edition atelier, Wien 2008/2016 (Sachbuch) |
Martin Vácha |
Tarock – Lehrbuch des Königrufens, Edition Volkshochschule, Wien 2007 (Lehrbuch) |
Michael Dummett, John McLeod |
A History of Games Played with the Tarot Pack, Edwin Mellen Press,
Oxford & London 2004 (The Game of Triumphs Volume I & II),
http://www.tarotgame.org
|
Hans-Joachim Alscher |
Tarock – mein einziges Vergnügen,
Verlag Christian Brandstätter, Wien 2003 (Bildband zur Ausstellung auf der Schallaburg)
|
Belinda Rodik |
Der Triumph der Visconti, Bastei-Lübbe, 2003 (Historischer Roman) |
Italo Calvino |
Das Schloß, darin sich Schicksale kreuzen, dtv, München 2003, EA 1973 (Erzählungen) |
W. Mayr, R. Sedlaczek |
Das große Tarock Buch, Perlen-Reihe, Wien 2001 (Die Geschichte des Tarockspiels) |
Friedrich Flendrovsky |
Tarock – ein Wegweiser durch das königliche Spiel,
Eigenverlag, Wien 1991/1997 (Spieltaktik),
- www.flendrovsky.at
|
Johannes Bamberger |
Tarock – die schönsten Varianten, Perlen-Reihe, Wien 1991/1997 (Regeln) |
Peter Handke |
Der Chinese des Schmerzes, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/Main 1983
|
Michael Dummet |
The Game of Tarot, Duckworth, London 1980 (Sachbuch) |
Friedrich Torberg |
Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten, Langen-Müller, 1975 (Anekdotensammlung) |
Peter Marginter |
Königrufen, Langen-Müller, 1973 (Roman) |
Fritz Babsch |
Meistertarock, Piatnik, Wien 1972 (Regeln) |
Peter Zeindler |
Tarock, Knaur, 1962 (Krimi) |
Herzmanovsky/Orlando |
Maskenspiel der Genien, L. Müller, 1958 |
Siegfried Hackl |
Tarock für Jedermann, Sailers Taschenreihe 34, 1950 (Regeln) |
S. Ulmann |
Illustriertes Wiener Tarokbuch, Hartleben (Regeln) |
Ossip Schubin |
Vollmondzauber, J. Engelhorn, Stuttgart 1899 (Roman) |
Christian Vanderheid |
Nie ohne Pagat Ultimo! Neue Winke und Vortheile beim Tarokspiel und dem so beliebten Königrufen., Wien 1855, Albert A. Wenedikt
|
Von einem alten Praktikus |
Gründliche und leichtfaßliche Anleitung zur baldigen Erlernung des beliebten Tarock-Königrufen oder die Kunst, dasselbe in kurzer Zeit nach Regeln und Beispielen theoretisch und praktisch spielen zu lernen,
Wien 1840, Singer & Goering
|
Von einem genauen Kenner |
Theoretisch-praktische Anweisung zur gründlichen Erlernung des beliebten Tarok-Tappen-Spiels, sowohl durch genaue Bestimmung aller Regeln und Feinheiten, als auch durch die Beobachtung und Auseinandersetzung mehrerer angeführter, sehr schwieriger Beyspiele,
Wien und Prag 1821/1827, Carl Haas
|
Von einem Unbekannten |
Regeln bey dem Taroc-Spiele, Leipzig 1754/1755 (ältestes deutschsprachiges Tarockbuch), www.tarock.info |